Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung (Diese Datei ist nicht barrierefrei)
Document Kompenzzentrum
Download (2.3 MB)Ziel des Verbundprojekts DigiProMIN ist die Entwicklung und Implementation eines digitalisierungsbezogenen und digital gestützten Fortbildungsprogramms zur Professionalisierung von Lehrkräften für einen zukunftsorientierten MIN-Unterricht
Forschungslinien | Forschungslinie Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich, Forschungslinie Methodenforschung und Maschinelles Lernen , Forschungslinie Professionelle Kompetenz und professionsbezogenes Lernen von Lehrkräften | ||
Abteilungen | Didaktik der Biologie, Didaktik der Chemie, Didaktik der Mathematik, Fachbezogener Erkenntnistransfer, Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik, Didaktik der Physik | ||
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (1.4.2023–30.9.2025) | ||
Laufzeit | 1.4.2023–30.9.2025 | ||
Status | abgeschlossen | ||
Beteiligte am IPN | PD Dr. habil. Sascha Bernholt (Projektleitung), Prof. Dr. Ute Harms (Projektleitung), Dr. Lars Ingver Höft (Projektleitung), Prof. Dr. Moritz Krell (Projektleitung), Prof. Dr. Andreas Mühling (Projektleitung), Prof. Dr. Knut Neumann (Projektleitung), Prof. Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann (Projektleitung), Prof. Dr. Susanne Prediger (Projektleitung), Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (Projektleitung), Dr. Dorine Boumans (Projektkoordination), Dr. David Bednorz, M. Ed. Ann-Kathrin Brauer, Dr. Carolin Flerlage, Dr. Stefanie Lenzer | ||
Verbundbeteiligte | Universität Potsdam (Koordination), Freie Universität Berlin, Hasso-Plattner-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität Dortmund, Technische Universität München, Universität Hamburg |