In der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position:

Technische Assistenz (Chemielaborant*in, CTA) in der Kieler Forschungswerkstatt

(E9a TV-L, 75 %)

befristet auf zunächst 2 Jahre – mit der Option auf Entfristung - zu besetzen.

Die Kieler Forschungswerkstatt ist als gemeinsames Schülerlabor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) ein Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit Hier können Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte und alle Interessierten die Welt der Forschung hautnah erleben. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und organisationsstarke Persönlichkeit als Technische Assistenz im Laborbereich.

Ihre Aufgaben

  • Strukturierung und Organisation der Labore und der Lager der Kieler Forschungswerkstatt
  • Gefahrstoffmanagement gemäß den geltenden Vorschriften
  • Vor- und Nachbereitung von chemisch-physikalischen Experimenten für Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte
  • Unterstützung bei der Entwicklung und/oder Optimierung von chemisch-physikalischen Experimenten für Schüler*innen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen für Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte und die breite Öffentlichkeit
  • Organisation des Materialverleihs an externe Partner*innen
  • Beschaffung von Materialien und Gefahrstoffen
  • Kommunikation mit Techniker*innen, Gewerken und Dienstleister*innen in enger Abstimmung mit der Projektassistenz der Kieler Forschungswerkstatt

Sie bieten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als CTA, Chemielaborant*in oder einer gleichwertigen Ausbildung mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung in chemisch-experimentellen Labortätigkeiten
  • Erfahrung im Gefahrstoffmanagement und im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im Labor
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2 gern C1)

Wünschenswert wären:

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
  • Flexibilität und gutes Selbstmanagement
  • Interesse an der Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Studierenden und/oder Lehrkräften

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit
  • Ein engagiertes und kollegiales Team
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Kieler Forschungswerkstatt aktiv mitzugestalten
  • flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • regelmäßige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft

Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.

Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als ein PDF-Dokument bis zum 16.11.2025 unter dem Stichwort „A2025-019" per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung@leibniz-ipn.de

Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr.in Christine Köhler koehler@leibniz-ipn.de